Japon Brand - Brettspieler und Autoren aus Japanwww.japonbrand.gamers-jp.com - japonbrand@gamers-jp.com |
|
|||||||||||||||
Dobutsu Shogi
| ||
| Let's catch the Lion ist eine sehr dynamische Miniaturausgabe des eher epischen japanischen Schachspiels Shogi. Auf einer Fläche von 3 x 4 Feldern verfügt jeder Spieler über nur 4 Spielsteine. Es gilt, den gegnerischen Löwen zu schlagen oder mit dem eigenen Löwen die gegnerische Grundlinie zu erreichen. |
![]() |
|
Schon im ersten Zug kann man einen gegnerischen Spielstein schlagen. Wie beim großen Shogi können eroberte Spielsteine in späteren Zügen als eigene Figuren beliebig auf dem Spielfeld eingesetzt werden. An der Ausrichtung erkennt man, wem sie gehören. Dies verleiht dem Spiel trotz des kleinen Spielfeldes eine große Dynamik.
Die Shogimeisterinnen Madoka Kitao und Maiko Fujita haben das Spiel geschaffen, um kleine Kindern, insbesondere Mädchen an das japanische Schachspiel heranzuführen. Die Spielsteine sind kindgerecht gestaltet, gefallen aber auch Erwachsenen. Gleiches gilt für das Spiel selbst. Die japanische Altersangabe 'ab 3 Jahren' setze ich - zumindest hierzulande - um 1 bis 3 Jahre höher an. Auch für Erwachsene ist das Spiel keineswegs trivial. Let's catch the Lion halte ich für deutlich anspruchsvoller als bspw. Mühle oder VierGewinnt. Günter Cornett
Deutschsprachige Anleitung Rezensionen: www.ludoversum.de www.spieletest.at Wikipedia: Dobutsu Shogi www.shogi.de: Maiko Fujita im Interview |
||
![]() |
Bambus Spieleverlag Günter Cornett | Kopfstraße 43 | 12053 Berlin Telefon/Fax: 030 - 612 1884 |
| just archiv data +++ no orders +++ German infos Archiv-Seite +++ nicht aktuell +++ keine Bestellungen! Infos hierzu sowie aktuelles Impressum: www. bambusspieleverlag. de |